Seit Jahren ist Seilspringen ein weit unterschätztes Trainingsprogramm. Seilspringen verbessert ihre Ausdauer, ihre Sprungkraft und ihre Koordination. Zudem ist ein gutes Sprungseil (eng. ‚Jump Rope‘) schon ab ca. 10€ zu erhalten und somit für jeden erschwinglich.
Jeder Mensch, der keine Rücken, Knie- bzw. Sprunggelenksprobleme hat, kann Seilspringen. Sind bei Ihnen eine (oder mehrere) der oben genannten Probleme vorhanden, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bevor es losgeht sollte man folgenden Technikhinweise beachten:
- Aus den Handgelenken schwingen, nicht aus den Schultern und Armen
- So niedrig wie möglich springen, nicht hüpfen (max. 10 cm vom Boden)
Hier ein Beispiel, wie eine Trainingseinheit aussehen kann:
Übung 1: Standard springen – beide Beine
Dauer: 1 Min, 30 sec Pause
Übung 2: Springen im Wechselschritt – immer ein Bein nach vorne kicken
Dauer: 1 Min, 30 sec Pause
Übung 3: Einbeinsprünge
Dauer: Je Seite 15 Sek.; 2 x pro Seite, 30 sec Pause
Übung 4: Seitsteps – immer leicht nach links und rechts springen
Dauer: 1 Min, 30 sec Pause
Übung 5: Doppelsprünge, Kreuzsprünge, Rückwärtssprünge
Dauer: 2 Min.
2 Minuten Pause, dann Übungen 1-5 wiederholen.
Dauer insgesamt: 12 Min (ohne Pause) am Tag (mit Pausen: ca. 20 Minuten)
Sie können natürlich die Zeiten und Übungen variieren, wie Sie wollen. Schon ein Programm, welches nur fünf Minuten dauert, verbessert ihre Fitnesswerte deutlich.