1. Öfters kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt halten den Blutzuckerspiegel konstant und sorgen für regelmäßige Energiezufuhr
2. Nicht oder kaum bearbeitet Kohlenhydrate (Vollkorn) den industriellen Kohlenhydraten (raffinierter Zucker) vorziehen
3. Über den Tag verteilt viel trinken
4. Auch während des Trainings ausreichend trinken
5. Niemals das Frühstück auslassen. Ein Joghurt, ein kleines Müsli oder ein paar Stücke Obst gehen immer
6. In jeder Mahlzeit müssen Proteine enthalten sein. Optimal wäre auch ein kleiner Anteil an „gesunden“ Fetten
7. Die Menge der aufgenommenen Kohlenhydrate sollte an die sportliche Aktivität angepasst sein.
8. Orientierungswerte je nach Leistung:
1,2-2g Proteine pro kg Körpergewicht
3-8g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht
1-2g Fette pro kg Körpergewicht