Sie wollen nicht auf Burger
und Pommes verzichten? Dann wählen Sie zumindest diese selbstgemachte Variante
und sparen so eine Menge Kalorien ein:
Das
Brötchen
Nach Möglichkeit immer die
Vollkornvariante wählen. Vollkornprodukte beinhalten mehr Ballaststoffe als
Weißmehl-Brötchen und treiben den Blutzuckerspiegel nicht so schnell nach oben.
Das
Grünzeug
Belegen Sie den Burger mit
reichlich Salat und Tomaten. Das macht ihn saftig und Sie länger satt, bei sehr
wenig Kalorien.
Das
Fleisch
Nehmen Sie
Rinderhackfleisch. Es enthält 30% weniger Fett als die Variante vom Schwein.
Zudem enthält es viel muskelaufbauendes Eiweiß.
Die
Sauce
Mixen Sie einen Becher
Joghurt mit Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. So haben Sie eine gesunde
kalorienarme Soße selbst zubereitet.
Der
Ketchup
Auf keinem Burger darf
Ketchup fehlen. Da Fertig-Ketchup allerdings viel Zucker enthält, empfiehlt
sich die selbstgemachte Variante. Verrühren Sie einfach Tomatenmark mit Honig,
Essig und Tabasco.
Pommes
frites als Beilage
Dicke Fritten ohne Riffel
sind die besten, da Sie weniger Fett aufsaugen. Selbstgemachte Pommes schmecken
lecker und sind gesund. Dazu einfach Kartoffeln der Länge nach Sechsteln und
mit Olivenöl einpinseln. In den Backofen damit – und fertig sind die selbstgemachten
Pommes.
![]() |
Rolf Handke / pixelio.de |