Sie wollen wissen, wie viel Kalorien Sie am Tag verbrennen, ohne sich bewegen zu müssen? Wissenschaftler berechneten eine "Schätz-Formel", die zwar nicht den genauen Wert darstellt, diesem aber sehr nahe kommt.
Die Formel lautet:
1kcal pro Kg Körpergewicht pro Stunde
Ein 70 Kg schwerer Mann verbrennt demnach am Tag (24h):
70 Kg x 1kcal x 24h = 1680 kcal
Gerd Altmann / pixelio.de
Sonntag, 31. Oktober 2010
Samstag, 23. Oktober 2010
5 Küchen-Kalorien-Spar-Tipps
1. Viel trinken
Zwei große Gläser Wasser vor jeder Mahlzeit füllen den Magen und verlängern die Verweildauer der aufgenommenen Nahrung im Magen.
2. Eiweiß
Jede ihrer Mahlzeiten sollte Proteine enthalten. Proteine sind Baustein #1 unseres Körpers. Optimal ist eine Eiweißzufuhr von 1-1,4 g pro Kilogramm Körpergewicht.
3. Halb voll? Oder halb leer?
Die Hälfte des Tellers füllen Sie mit wasserreichen Lebensmitteln wie Gemüse, Salaten etc. So vermeiden Sie eine übermäßige Kalorienzufuhr.
4. Grün, grün, grün...
Prüfen Sie bei jedem Gericht, ob es sich nicht mit noch mehr Gemüse oder Obst kombinieren lässt.
5. Vorsicht vor Kohlenhydraten
Gehen Sie, vor allem abends, sparsam mit Kohlenhydraten um.
Zwei große Gläser Wasser vor jeder Mahlzeit füllen den Magen und verlängern die Verweildauer der aufgenommenen Nahrung im Magen.
2. Eiweiß
Jede ihrer Mahlzeiten sollte Proteine enthalten. Proteine sind Baustein #1 unseres Körpers. Optimal ist eine Eiweißzufuhr von 1-1,4 g pro Kilogramm Körpergewicht.
3. Halb voll? Oder halb leer?
Die Hälfte des Tellers füllen Sie mit wasserreichen Lebensmitteln wie Gemüse, Salaten etc. So vermeiden Sie eine übermäßige Kalorienzufuhr.
4. Grün, grün, grün...
Prüfen Sie bei jedem Gericht, ob es sich nicht mit noch mehr Gemüse oder Obst kombinieren lässt.
5. Vorsicht vor Kohlenhydraten
Gehen Sie, vor allem abends, sparsam mit Kohlenhydraten um.
Dienstag, 19. Oktober 2010
Die 5 Gebote für den Supermarkt
1. Vorher Essen
Wer mit leerem Magen einkaufen geht, riskiert Dinge zu kaufen, die in einem ausgewogenen Ernährungsplan nichts zu suchen haben. Mit einem vollen Magen werden sogenannte "Lustkäufe" vermieden.
2. Zettel schreiben
Vor dem Einkauf soll klar festgelegt werden, was in den Einkaufswagen hinein soll. So kaufen Sie auch nur das, was Sie wirklich brauchen. Und wissen, wie viel Geld Sie mitnehmen müssen (siehe Punkt 5)
3. Tiefkühlkost kaufen
Tiefgefrorenes Obst und Gemüse enthält meist mehr Vitamine als "frische" Ware, da die Luft, das Licht und die Feuchtigkeit im Supermarkt den Vitaminverlust von Frischware begünstigen.
4. Light? Achtung!
Wo "light" draufsteht, ist meist kein "light" drin. "Leichte" Produkte enthalten meist mehr Kalorien als alternative Produkte. Auf Zucker-Fett-Verhältnis achten!
5. Bar bezahlen
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp. Rechnen Sie vorher den Gesamtbetrag (Punkt 2- Zettel schreiben) grob zusammen. Nehmen Sie maximal 5 € mehr mit als benötigt. So vermeiden Sie Lust-Fressalien.
Wer mit leerem Magen einkaufen geht, riskiert Dinge zu kaufen, die in einem ausgewogenen Ernährungsplan nichts zu suchen haben. Mit einem vollen Magen werden sogenannte "Lustkäufe" vermieden.
2. Zettel schreiben
Vor dem Einkauf soll klar festgelegt werden, was in den Einkaufswagen hinein soll. So kaufen Sie auch nur das, was Sie wirklich brauchen. Und wissen, wie viel Geld Sie mitnehmen müssen (siehe Punkt 5)
3. Tiefkühlkost kaufen
Tiefgefrorenes Obst und Gemüse enthält meist mehr Vitamine als "frische" Ware, da die Luft, das Licht und die Feuchtigkeit im Supermarkt den Vitaminverlust von Frischware begünstigen.
4. Light? Achtung!
Wo "light" draufsteht, ist meist kein "light" drin. "Leichte" Produkte enthalten meist mehr Kalorien als alternative Produkte. Auf Zucker-Fett-Verhältnis achten!
5. Bar bezahlen
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp. Rechnen Sie vorher den Gesamtbetrag (Punkt 2- Zettel schreiben) grob zusammen. Nehmen Sie maximal 5 € mehr mit als benötigt. So vermeiden Sie Lust-Fressalien.
Montag, 18. Oktober 2010
Trainingsplan zum Muskelaufbau (für Fortgeschrittene)
Ziel: Muskelaufbau
Trainingsumfang pro Woche:
- 4 Tage (ca. 3,5h) Krafttraining
- 30 min Schwimmen
- ca. 20 min Bauchtraining
Zielgruppe: Erfahrene Kraftsportler
Achtung: Sehr zeitintensives Training!
Stufe 1
Trainingsumfang pro Woche:
- 4 Tage (ca. 3,5h) Krafttraining
- 30 min Schwimmen
- ca. 20 min Bauchtraining
Zielgruppe: Erfahrene Kraftsportler
Achtung: Sehr zeitintensives Training!
Stufe 1
Montag - Beine
Wdh. 10-15 / (Sätze) variabel:
Kniebeugen (3)
Beinstrecker (3)
Beinpresse (3)
Kniebeuger-Maschine liegend (3)
Kniebeuger-Maschine einbeinig (3)
Kreuzheben mit gestreckten Beinen (4)
Ausfallschritte (3)
4 sets of 15:
Wadenheben stehend
Wadenheben sitzend
Stufe 2
Dienstag - Trizeps und Rücken
Wdh. 10-15 / (Sätze) variabel:
Latziehen (2)
Latziehen zur Brust (2)
Einarmiges Rudern (3, pro Seite)
Rudern sitzend, weiter Griff (3)
Rudern sitzend, V-Griff (2)
Klimmzüge (2)
Wdh. 10 / (Sätze):
Trizepsdrücken im Liegen (3)
Kabel Trizeps (2)
V-Griff- Kabel Trizeps (2)
Kabel-Untergriff Trizeps (2)
ca. 50 min
Stufe 3
Mittwoch - Brust und Bizeps
Wdh. 10-15 / (Sätze) variabel:
Butterfly – Maschine (4)
Kurzhantelschrägbankdrücken (4)
Bankdrücken (3)
Dips (2)
Langhantel – Curls (3)
Kurzhantel – Curls (3)
Sitzende Kurzhantel – Curls (3)
Hammer Curls (2)
ca. 60 min
Stufe 4
Donnerstag - Schultern
Wdh. 10-15 / (Sätze) variabel:
Kurzhantel-Schulterheben (3)
Langhantel-Schulterheben (3)
Schulterdrücken sitzend (4)
Seitheben (2)
Frontheben (2)
Reverse Butterfly (4)
ca. 40 min
Stufe 5
Schwimmen (1x pro Woche)
Stufe 6
Bauchmuskel-Training 1 or 2 (2x pro Woche)
Abonnieren
Posts (Atom)