1. Vorher Essen
Wer mit leerem Magen einkaufen geht, riskiert Dinge zu kaufen, die in einem ausgewogenen Ernährungsplan nichts zu suchen haben. Mit einem vollen Magen werden sogenannte "Lustkäufe" vermieden.
2. Zettel schreiben
Vor dem Einkauf soll klar festgelegt werden, was in den Einkaufswagen hinein soll. So kaufen Sie auch nur das, was Sie wirklich brauchen. Und wissen, wie viel Geld Sie mitnehmen müssen (siehe Punkt 5)
3. Tiefkühlkost kaufen
Tiefgefrorenes Obst und Gemüse enthält meist mehr Vitamine als "frische" Ware, da die Luft, das Licht und die Feuchtigkeit im Supermarkt den Vitaminverlust von Frischware begünstigen.
4. Light? Achtung!
Wo "light" draufsteht, ist meist kein "light" drin. "Leichte" Produkte enthalten meist mehr Kalorien als alternative Produkte. Auf Zucker-Fett-Verhältnis achten!
5. Bar bezahlen
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp. Rechnen Sie vorher den Gesamtbetrag (Punkt 2- Zettel schreiben) grob zusammen. Nehmen Sie maximal 5 € mehr mit als benötigt. So vermeiden Sie Lust-Fressalien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen