Montag, 28. März 2011

Formeln zur Berechnung des Idealgewichtes


Es gibt zwei einfache Möglichkeiten das Idealgewicht zu berechnen. Zum einen die sogenannte „Broca-Formel“ und desweiteren die Berechnung des sogenannten „Body Mass Index“, kurz BMI.
Wichtig: Für Menschen mit überdurchschnittlich viel Muskulatur sind die Formeln hinfällig.


Broca-Formel

Die Broca-Formel stellt eine sehr einfache Form der Idealgewichtsberechnung dar.
Die Formel ist recht simpel:

Normalgewicht = Körpergröße in cm – 100

Ist man zum Beispiel 180 cm groß und wiegt 80kg so hat man Normalgewicht.
(80kg = 180 cm -100)

Leider sagt die Broca-Formel nichts über die Muskel-Fett-Verteilung im Körper aus. Somit kann ein 180cm großer Mann auch mit 80kg zumindest übergewichtig aussehen, alternativ aber auch sehr durchtrainiert sein.


BMI

Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht (in Kilogramm) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter).

Körpergewicht in kg
(Körpergröße in m)²

Der ideale BMI ist altersabhängig:

Alter
BMI
19-24 Jahre
19-24
25-34 Jahre
20-25
35-44 Jahre
21-26
45-54 Jahre
22-27
55-64 Jahre
23-28
>64 Jahre
24-29


Weiterhin lassen sich die BMI-Werte wie folgt einordnen:

Klassifikation
m
w
Untergewicht
<20
<19
Normalgewicht
20-25
19-24
Übergewicht
25-30
24-30
Adipositas
30-40
30-40
massive Adipositas
>40
>40
                       

Leider lässt sich auch hier nichts über das Muskel-Fett-Verhältnis sagen. Ein 23 jähriger Mann mit einem BMI von 27 kann entweder übergewichtig oder aber sehr muskulös sein.

Zur optimalen Berechnung ihres Idealgewichtes und zur Messung der Körperzusammensetzung (Fett-Muskeln-Wasser) benötigen Sie eine spezielle Waage und/oder einen erfahrenen Trainer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen